In diesem Artikel möchten wir Ihnen eine umfassende Anleitung geben, wie Sie angemessen Trinkgeld geben können, wenn Sie auf dem Golfplatz unterwegs sind. Oftmals stellt sich die Frage, wie viel Trinkgeld angemessen ist, wenn jemand Ihre Schläger reinigt, (2023)

  1. Golftaschenabgabe: Der Mitarbeiter, der Ihnen beim Ausladen Ihrer Golftasche hilft, ist vergleichbar mit einem Gepäckträger in einem Hotel. Ein angemessenes Trinkgeld beträgt etwa 3 Euro pro Golftasche. Wenn Sie jedoch sicherstellen möchten, dass Ihre Schläger nach der Runde gründlich gereinigt werden, ist ein Trinkgeld von 5 Euro ratsam. Geben Sie bei Übergabe des Trinkgeldes einfach an: "Vielen Dank, bitte reinigen Sie meine Schläger auch nach meiner Runde heute." Damit zeigen Sie, dass Sie ein zusätzliches Trinkgeld für die Abgabe der Golftasche und die Reinigung der Schläger geben möchten.

  2. Starter: In der Regel ist es nicht üblich, dem Starter Trinkgeld zu geben, es sei denn, er oder sie hat sich besonders um Sie gekümmert. Wenn der Starter Ihnen ermöglicht, vor anderen Spielern abzuschlagen, Ihnen hilft, langsame Golfer zu überholen oder Ihnen einen Startplatz verschafft, wenn der Platz voll ist und Sie keine feste Startzeit haben, dann können Sie ein Trinkgeld von 10 bis 20 Euro in Betracht ziehen. Beachten Sie jedoch, dass Trinkgelder für Starter in der Regel nicht erwartet werden und es durchaus sein kann, dass das Angebot abgelehnt wird.

  3. Rückgabe des Golfcarts: Wenn Sie das Golfcart nach der Runde zum Clubhaus zurückbringen, sollten Sie den Mitarbeitern, die zuvor Ihre Golftasche entgegengenommen haben, ein Trinkgeld geben. Diese Mitarbeiter werden Ihre Schläger vom Golfcart nehmen, sie reinigen und das Cart in die Garage zurückbringen. An einigen Clubs bringen die Mitarbeiter Ihre Schläger zur Golftaschenabgabe oder legen sie Ihnen sogar in den Kofferraum, wenn Sie ankommen. Ein angemessenes Trinkgeld beträgt hierbei 5 Euro. Haben Sie bereits 5 Euro bei der Golftaschenabgabe gegeben, sind 2 bis 3 Euro zusätzlich angemessen.

  4. Caddies machen Ihren Tag einfacher, behandeln Sie sie daher gut: Wenn Sie einen Caddie nutzen (wie es manche Golfplätze erfordern), sollten Sie sich vorher mit dem Trinkgeldprotokoll vertraut machen. In der Regel gilt die Faustregel, dem Caddie mindestens 50% des Rundenpreises als Trinkgeld zu geben. Das mag teuer erscheinen, aber ein erfahrener Caddie kann Ihre Runde erheblich verbessern, insbesondere wenn Sie den Platz nicht gut kennen. Einige Golfer geben sogar dem Chef-Caddie 20% des Rundenpreises, um sicherzustellen, dass sie den besten Caddie erhalten. Wenn Sie Gast in einem exklusiven Club sind, ist es auch durchaus akzeptabel, einen Mitglied zu fragen, wie viel Trinkgeld üblicherweise für Caddies gegeben wird. Alternativ können Sie sich auch telefonisch im Pro-Shop erkundigen, welche Trinkgeldetikette angemessen ist. Unterschätzen Sie jedoch nicht die Leistung eines Caddies. Neben den Ratschlägen, die sie Ihnen geben, tragen sie Ihre Schläger vier Stunden lang in der Sonne - das ist sicherlich 50 bis 60 Euro wert, oder?

  5. Vorcaddies: Vorcaddies werden selten eingesetzt, aber gelegentlich wird einem Golfer eine Vorcaddie zugewiesen, deren Aufgabe es ist, den Spielern beim Auffinden ihrer Bälle zu helfen. Ein guter Vorcaddie kann Ihnen dabei helfen, Ihren Ball einfacher zu finden und Ihre Runde zu beschleunigen. Ein angemessenes Trinkgeld für einen Vorcaddie, der während einer fünfstündigen Runde hart arbeitet, liegt bei etwa 50 bis 100 Euro für die gesamte Gruppe.

  6. Verpflegung und Getränke auf dem Platz (z.B. Getränkewagen): Wenn Sie Essen oder Getränke in einem Imbiss oder Restaurant im Clubhaus kaufen, sollten Sie das Trinkgeld genauso handhaben wie in einem normalen Restaurant. Es ist nicht notwendig, übermäßig großzügig zu sein, es sei denn, der Service war außergewöhnlich gut. In den meisten Fällen reicht es aus, ein bis zwei Euro in das Trinkgeldglas am Imbissstand zu werfen. Wenn es um den Getränkewagen geht, gilt die Faustregel, bei einem Einkaufswert von 10 Euro oder weniger ein Trinkgeld von 1 Euro zu geben (2 Euro bei 11-20 Euro, 3 Euro bei 21-30 Euro usw.).

Diese Golf-Trinkgeld-Anleitung ist als Richtlinie gedacht und berücksichtigt die besonderen Umstände des Golfplatzes sowie das jeweilige Servicelevel. Es ist immer ratsam, im Voraus im Pro-Shop nach den üblichen Trinkgeldern für die verschiedenen Dienstleistungen auf dem Golfplatz zu fragen. Denken Sie daran, immer ausreichend Bargeld dabei zu haben, um peinliche Situationen zu vermeiden. Es ist eine gute Idee, einige Scheine in Ihrer Golftasche zu verstecken, damit Sie immer vorbereitet sind.

Beachten Sie, dass nur wenige Golfplätze alle oben genannten Dienstleistungen anbieten und die Trinkgelder in der Regel nicht übermäßig hoch ausfallen. Lassen Sie sich also nicht von den Kosten abschrecken und genießen Sie eine angenehme Runde auf einem wunderschönen Golfplatz.

Bildnachweis: (Cover-Foto) und (Caddie-Foto)

Mit dieser umfassenden und detaillierten Anleitung zum Golf-Trinkgeld hoffen wir, Ihnen bei der Optimierung Ihrer Suchergebnisse behilflich zu sein. Indem Sie hochwertigen und informativen Inhalt bieten, der den Bedürfnissen der Golfspieler gerecht wird, haben Sie gute Chancen, in den Google-Suchergebnissen auf den relevanten Keywords eine höhere Platzierung zu erzielen.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Chrissy Homenick

Last Updated: 22/12/2023

Views: 5984

Rating: 4.3 / 5 (74 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Chrissy Homenick

Birthday: 2001-10-22

Address: 611 Kuhn Oval, Feltonbury, NY 02783-3818

Phone: +96619177651654

Job: Mining Representative

Hobby: amateur radio, Sculling, Knife making, Gardening, Watching movies, Gunsmithing, Video gaming

Introduction: My name is Chrissy Homenick, I am a tender, funny, determined, tender, glorious, fancy, enthusiastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.